MUKIZA
DIE WAHRE GESCHICHTE EINES BERGGORILLAS
von Hannes Jaenicke, CalmeMara Verlag
Illustriert von Julius Brümmer
Er ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler und setzt sich seit Jahren für die Umwelt ein. Nun legt Hannes Jaenicke sein erstes Kinderbuch vor. Die Geschichte hat einen wahren Kern.
„Mukiza“ erzählt die Geschichte eines Berggorillas, der in einem Nationalpark im zentralafrikanischen Uganda geboren wird. Dort wächst er scheinbar unbeschwert in einer Gruppe von Berggorillas auf. Doch schnell lernt der kleine Affe: Neben allem Schönen und Spannenden lauern im Regenwald auch Gefahren.
Erhältlich ist das Buch ab 19.09.2024 im deutschen Buchhandel.
FRITZ, DER GORILLA
von Jenny von Sperber, Hirzel-Verlag
Fotos von Heike Arranz Rodriguez und Marion Meier
Als Jenny von Sperber Fritz zum ersten Mal begegnet, lässt der Gorilla sie nicht aus den Augen. Er ist damals schon über 50 Jahre alt, aber immer noch sehr charismatisch. Für die Journalistin ist klar: Sie will alles über das Leben von Fritz herausfinden. Geboren 1963, kam er 1966 als Wildfang von Kamerun nach Deutschland. Zu dieser Zeit waren Menschenaffen in Europa noch Seltenheiten, mussten mit Löffeln essen und bekamen Hammelfleisch zu Mittag. Als der Handel mit wilden Gorillas endlich verboten wurde, war Fritz schon mehrfacher Vater.
Diese faszinierende Gorilla-Familiensaga erzählt nicht nur das bewegte Leben von Fritz, sondern zeigt auch die Entwicklung in europäischen Zoos im Umgang mit Menschenaffen auf. Sicher ist heute vieles deutlich besser geworden. Doch es bleiben Fragen, zum Beispiel, was es mit uns Menschen macht, wenn wir unsere nächsten Verwandten hinter Glas bestaunen. Und: Ist es überhaupt noch zeitgemäß, Menschenaffen einzusperren?
BOBBY. REQUIEM FÜR EINEN GORILLA
von Christian Welzbacher
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Bobby war der erste Gorilla, der in einem europäischen Zoo vom Babyaffen zum Fünf-Zentner-Riesen heranwuchs: eine Sensation, ein Zuschauermagnet, eine Geldmaschine. 1928 kam er nach Berlin, 1935 starb er an Blinddarmentzündung. Nach der Obduktion stopfte man ihn aus. Bis heute sitzt er im Berliner Naturkundemuseum, erneut als Hauptattraktion. Bobby. Requiem für einen Gorilla erzählt seine ungeheuerliche Geschichte, die auch eine Geschichte der Grausamkeit ist, und der menschlichen Überheblichkeit. Dieses Buch ohne Autor - denn es besteht allein aus Zitaten zeitgenössischer (Fach-)Literatur und Presseberichten - spannt den Bogen von der Entdeckung der Gorillas Mitte des 19. Jahrhunderts, über Darwins Abstammungslehre und den lukrativen Tierhandel bis hin zu legendären Filmgorillas, der modernen Zoologie und der Rassenkunde.
TIM FLACH - GANZ NAH
Porträts von Tieren
Originaltitel: More Than Human.
150 farbige Abbildungen
Warum üben Tiere auf uns Menschen eine so außergewöhnliche Faszination aus? Der preisgekrönte Fotograf Tim Flach ist seit Jahren der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Tier auf der Spur. Er porträtierte die Schönheit von Pferden in Equus und die Ausdrucksstärke unserer vierbeinigen Begleiter in Hunde. Nun versammelt er seine wirkungsvollsten Bilder der ganzen Tierwelt in diesem hochwertig ausgestatteten Bildband und stellt in den kunstvollen Kompositionen eine emotionale Nähe her, die den Betrachter überrascht und zum Nachdenken anregt: Was ist es, was die Tiere mit uns Menschen gemein haben, und warum erscheint es uns oft so, als ob sie auf verblüffende Weise menschliche Gesten und Ausdrucksweisen kopieren würden? Die Texte von Lewis Blackwell bieten zahlreiche Hintergrundinformationen zu den Tieren sowie zur einfühlsamen und aufwändigen Arbeitsweise von Tim Flach.
National Geographic Bildband:
Joel Sartore. Arche der Tiere. Schutz für die letzten ihrer Art.
Berührende Tierporträts. Ein Plädoyer für die Artenvielfalt von einem der besten Tierfotografen weltweit (Deutsch) Gebundene Ausgabe
von Joel Sartore (Autor), Ulrike Kretschmer (Übersetzer)
"Eines der wissenschaftlich und künstlerisch brillantesten Bücher." (lt. Jane Goodall)
Seit 15 Jahren ist es Joel Sartores Bestreben alle Tierarten, die unter menschlicher Obhut leben, zu fotografieren. In diesem National Geographic Bildband stellt er Tiere vor, die entweder vom
Aussterben bedroht sind, oder bereits in freier Wildbahn ausgestorben sind. Vom majestätischen Sumatra-Nashorn bis zum winzigen Salt Creek-Tigerkäfer - in eindringlichen Fotografien zeigt er uns
die einzigartige Vielfalt an Farben, Formen und Persönlichkeiten der Tierwelt. Begleitet werden die herausragenden Tierporträts von kenntnisreichen Texten von Wissenschaftlern und Naturschützern.
fragile
Kaum etwas fasziniert den Menschen mehr als die atemberaubende Vielfalt der Tierwelt. Gleichzeitig ist kaum etwas bedrohter - Schätzungen zu Folge sind in den letzten 50 Jahren etwa 60% aller Arten weltweit ausgestorben.
Pedro Jarque Krebs, vielfach ausgezeichneter Tierfotograf, nimmt diese "fragile" Welt in den Fokus seiner Bilder, um auf ihre Zerbrechlichkeit aufmerksam zu machen. Indem er jedes Tier, sei es Vogel, Reptil oder Raubkatze, in ihrer ganz eigenen Intimität darstellt, reißt er die Barrieren ein, die sich zwischen uns und der Tierwelt aufgebaut haben. So entstehen Fotos von atemberaubender Schönheit, die uns eindrucksvoll vor Augen führen: Der Mensch ist nicht das Zentrum des Universums und der Schutz der Umwelt ist seine vielleicht wichtigste Aufgabe.
Pedro Jarque Krebs, geboren 1963, ist ein preisgekrönter Fotograf aus Lima, Peru. Er studierte an der renommierten Sorbonne-Universität in Paris und verschrieb sich in den letzten Jahren ganz der Tierfotografie. Mit weit über 100 Auszeichnungen für seine Fotografie, darunter den renommierten „Wildlife-Photographer-of-the-Year-Award“, zählt er zu den meistprämierten Fotografen weltweit.
Der Bildband ist im deutschen Buchhandel erhältlich. Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch
Der einzig wahre Ivan: Das Hörbuch
von Katherine Alice Applegate (Autor), Dietmar Wunder (Sprecher), Ingrid Ickler (Übersetzer)
Das Hörbuch zum bewegenden Disney-Film über ein Gorillaleben in Gefangenschaft
»Ich bin Ivan. Ich bin ein Gorilla. Das ist nicht so einfach, wie es aussieht.«
Der schon in die Jahre gekommene Gorilla Ivan lebt in einer heruntergekommenen Zirkus-Mall. An seine Zeit in den Bergen in Freiheit kann er sich fast nicht mehr erinnern, mit seinem tristen Dasein hat er sich abgefunden. Erst durch den Neuzugang, Elefantenbaby Ruby, und durch die Freundschaft mit Julia, der Tochter seines Pflegers, kommt wieder Leben ins Haus. Und Ivan findet einen Weg, für sich und seine Freunde ein wirkliches Zuhause zu suchen.
Erhältlich ist das Hörbuch mit den Original-Stimmen aus dem Film oder einer gelesenen Version.
Das Buch ist auch als Taschenbuch im Buchhandel erhältlich.
Der Fotobildband "Perle Afrikas" hat 208 Seiten im Großformat 24 x 32 cm. Sie finden hier 300 faszinierende Bilder aus einem beeindruckenden Land. Der Bildband ist mit einem hochwertigen, tiefschwarzen Bezugsstoff bezogen, der Titel wurde eingeprägt. Zum Schutz wird das Buch in einem 4farbig bedruckten Schuber geliefert.
Ein Fest für jedes Bücherregal, ein ideales Geschenk! Lassen Sie sich in den Bann ziehen von beeindruckenden Berggorillas, den unbekannten Ruwenzori-Mondbergen, Safari-Impressionen, exotischen Landschaften und freundlichen Menschen aus dem Herzen Afrikas ...
In exzellenter Druckqualität finden Sie hier überwiegend ganz- und doppelseitige eindrucksvolle Bilder aus den mystischen Mondbergen, von Wildtieren in ugandischen Nationalparks, sympathischen Menschen und abwechslungsreichen Landschaften – und natürlich von den letzten frei lebenden Berggorillas im Bwindi Nationalpark. Zu jedem der vier Kapitel gibt es einen einleitenden, informativen und unterhaltsamen Text. (>>> Text amazon)
Wo leben die Berggorillas?
Wie unterscheiden sich Berggorillas von uns Menschen?
Was spielen Berggorilla-Kinder?“
Diese und viele weitere Fragen werden im Berggorilla-Kinderbuch beantwortet. Das Buch beinhaltet lustige, interessante und spannende Informationen über Berggorillas und deren Lebensraum im Herzen Afrikas – liebevoll aufbereitet für Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren. Mit vielen Fotos und leicht verständlichen Texten in gut lesbarer Schrift wird durch das Thema geführt. Perfekt zum Vorlesen und selber lesen geeignet. Besonderes Highlight: Interaktive Seiten, ein Puzzle und ein Gorillaspiel zum Herausnehmen machen dieses Buch zu einem einzigartigen und vielfältigen Lese-, Lern- und Spielerlebnis.
>>> Bestellungen direkt auf der Homepage von MONDBERGE. Herausgeber ist Andreas Klotz
"Remembering Great Apes" ist das dritte Buch einer hoch gelobten Reihe von Büchern. Es wurde von Ian Redmond bearbeitet und enthält ein Vorwort von Dr. Jane Goodall. Das Buch ist voller schöner Bilder, die von 72 Top-Wildlife-Fotografen, darunter Tim Laman, Anup Shah, Art Wolfe, Jonathan & Angela Scott und Michael Poliza, gespendet wurden, mit dem Ziel, auf die Bedrohung von Gorillas, Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans aufmerksam zu machen. Berühmte Unterstützer sind Michele Pfeiffer, Ellen DeGeneres, Jane Goodall, Pierce Brosnan, Russel Crowe, Virginia McKenna, ...
Kaufen kann man das Buch nur in englischer Sprache über folgende Homepage >>>
Lotte Siebengescheit geht in den Zoo
und findet’s gar nicht toll
von Colin Goldner / Krystyna & Manuel Valverde
Als Oma zu Besuch kommt, lädt sie Lotte ein, mit ihr in den Zoo zu gehen. Um des lieben Friedens willen geht Lotte mit, obwohl sie Zoos nicht toll findet. Dann nutzt die siebengescheite Enkelin die Gelegenheit, ihre Oma über artgerechte Tierhaltung aufzuklären...
Ein außergewöhnliches Bilderbuch für groß und klein, das sich kritisch mit dem Zoo als einem Ort, an dem Tiere für Unterhaltungszwecke ausgestellt werden, auseinandersetzt. Die Bilder zeigen Szenen, für die von dem Künstlerpaar eigens mit viel Liebe zum Detail zahlreiche Figuren angefertigt wurden.
52 Seiten, gebunden, Euro 18.-
ISBN 978-3-86569-297-9
erschienen 2018
Pinguine sind kitzlig, Bienen schlafen nie, und keiner schwimmt so langsam wie das Seepferdchen: Verblüffendes aus der Tierwelt
von Maja Säfström (Autor, Illustrator), Elvira Willems (Übersetzer)
Pinguine sind nicht nur kitzelig, sie lachen sogar, wenn sie gekitzelt werden. Und wussten Sie, dass Kühe zwar im Stehen schlafen, aber nur im Liegen träumen können? Die junge schwedische Illustratorin Maja Säfström hat allerlei Kurioses und Beeindruckendes aus der Tierwelt in zauberhafte Zeichnungen verpackt. Zum Staunen, Freuen und Schenken!
Zirkus und Zoo
Tiere in der Unterhaltungsindustrie
Laura Zodrow / Colin Goldner
Seit je werden in Zirkus und Zoo Wildtiere zu Unterhaltungs-zwecken eingesetzt. Die Sozialwissenschaftlerin Laura Zodrow und der Psychologe Colin Goldner, beide seit Jahren in der Tier-rechtsbewegung aktiv, zeigen die geschichtlichen Hintergründe dieser Einrichtungen auf und beschreiben die bis heute dort vorherrschenden Verhältnisse.
Ihr Fazit: Die Gefangenhaltung und Zurschaustellung von Wildtieren ist ein moralisches Unrecht, das nicht mehr in unsere heutige Zeit passt. Ein flammendes Plädoyer gegen die Ausbeutung von Tieren zum Vergnügen des Menschen.
IN GEFAHR
Der Fotograf Tim Flach hat für seinen Bildband achtzig außergewöhnliche Tierarten in beeindruckenden Aufnahmen porträtiert. Die Affen, Tiger, Vögel und Schuppentiere haben dabei alle eins gemeinsam: Sie stehen auf der Roten Liste
erschienen im Herbst 2017 im Knesebeck Verlag
DIE MEISTER DER NATURFOTOGRAFIE
Zehn der besten Naturfotografen der Welt haben jeweils 10 ihrer Bilder speziell für dieses Buch ausgewählt. Ihre Werke legen offen, was durch die Zerstörung der Natur verloren geht, und können mit ihrer Wirkung auf den Betrachter zur Erhaltung der Natur beitragen.
erschienen im Knesebeck Verlag
DIE LETZTEN NATURPARADIESE
Kerstin Viering & Roland Knauer
Eine virtuelle Reise zu den biologischen Schatzkammern unserer Erde, zu den letzten Refugien von Eisbär, Amur-Tiger und Gorilla.
Warum sind diese Regionen so wichtig für unser Ökosystem und warum sind sie so gefährdet?
erschienen im DuMont Verlag
ICH KNACK DIE NUSS
In seiner Affengeschichte erzählt Autor und Illustrator Paolo Friz von einer Erfahrung, die jedes Kind macht, egal ob Gorilla oder Mensch. Alles selber versuchen, ohne die Hilfe von Erwachsenen.
Das Buch macht Kindern Mut nicht aufzugeben.
erschienen ist das Pappbilderbuch im atlantis Verlag bereits 2011
UNHEIMLICHE NÄHE
MENSCHENAFFEN ALS EUROPÄISCHE SENSATION
Autor Mustafa Haikal
Anhand von 170 meist großformatigen Abbildungen und 40 zeitgenössischen Texten kann sich der Leser nun ein eigenes Urteil bilden über die Geschichte der großen Menschenaffen.
erschienen ist der Katalog im Passage-Verlag Frühjahr 2016
AFFEN DER WELT -
WELT DER AFFEN
Tierfotograf THOMAS MARENT dokumentiert über 100 Arten von Primaten auf dieser Welt. Über die Hälfte der Arten ist vom Aussterben bedroht. Ergänzt werden die großartigen Fotografien durch Texte des Zoologen FRITZ JANTSCHKE, der uns die "nächsten Verwandten" fachkundig vorstellt und auch die Ursachen für ihre Bedrohung aufzeigt.
erschienen ist das Buch im Frederking & Thaler Verlag
MASTER PONGO ODER EIN GORILLA EROBERT EUROPA
Autor Mustafa Haikal
Opulent illustriert, spannend erzählt: die spektakuläre Ankunft des ersten lebenden Gorillas in Europa. Angekündigt als der "gewaltigste Affe, den die Zoologie kennt" oder wie es damals im Brockhaus hieß: "eines der scheußlichsten Geschöpfe".
erschienen ist das Buch im Transit Buchverlag
LEBENSLÄNGLICH HINTER GITTERN -
DIE WAHRHEIT ÜBER GORILLA, ORANG UTAN & CO IN DEUTSCHEN ZOOS
Autor COLIN GOLDNER hält ein Plädoyer "gegen die Einrichtung Zoo"
Seine Kritik richtet sich gegen die Gefangenhaltung von Menschenaffen und Zurschaustellung von Tieren an sich.
erschienen ist das Buch Mai 2014 im alibri Verlag
MENSCHENAFFEN:
BEGEGNUNG MIT UNSEREN NÄCHSTEN VERWANDTEN
in tagebuchartigen Einträgen machen die Autoren Martha Robbins und Christophe Boesch auf die Situationen von Primaten aufmerksam
erschienen ist das Buch 2012
im S. Hirzel Verlag
Vielen Dank an die Übersetzerin Eva Schweikhart, die mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht hat.
MENSCHENAFFEN WIE WIR
Bildband der Fotografin Jutta Hof mit wissenschaftlichen Texten von Volker Sommer
erschienen 2010 im Verlag EDITION PANORAMA
>>> hier geht zur tollen Homepage der Fotografin JUTTA HOF >>>
AFFENKINDER UND IHRE FAMILIEN
Autor Uwe Skrypczak mit Fotografien von Jutta Hof
erschienen 2010 im Sauerländer Verlag
Briefe aus Afrika
DIAN FOSSEY -
MEIN LEBEN MIT DEN GORILLAS
CAMILLA DE LA BÉDOYÈRE
mit vielen Fotos von BOB CAMBELL
erschienen 2005 im Collection Rolf Heyne Verlag
in München
H E I K E A R R A N Z R O D R I G U E Z
+49 (0) 160 928 60 900
gorillas.abisz@gmail.com
© all rights reserved / Alle Rechte vorbehalten