Leipziger Zoo "Pongoland"

♂ ABEEKU   (* 5.5.1999 in Rotterdam/Holland)

 

♀ KIBARA   (* 13.1.2004 - † 03.04.2025 im Zoo Leipzig - Mutter VIRINGIKA/Vater GORGO)

 

♀ KUMILI   (* 23.1.2004 in Chessington/England) 

     

♀ DIARA    (* 11.03.2014 - Mutter KUMILI/Vater ABEEKU)

 

♀ KIANGA    (* 04.12.2016 - Mutter KIBARA/Vater ABEEKU) 

 

 ♂ KiO (06.12.2017 - † 27.03.2025) - Mutter KUMILI/Vater ABEEKU) 

 


ABEEKU

KIBARA

KUMILI

DIARA


KIANGA


Innengehege

Außenanlage



Innerhalb von einer Woche stirbt mit der 21jährigen KIBARA erneut ein Gorilla im Zoo Leipzig

Wir sind tief bestürzt. Binnen einer Woche ist heute mit der 21-jährigen Kibara der zweite schwer erkrankte Gorilla gestorben. Nach dem Tod von Kio in der vergangenen Woche hatte auch Kibara begonnen, Krankheitssymptome wie Abgeschlagenheit und Inappetenz zu zeigen und war sofort in tiermedizinische Behandlung genommen worden. Doch wie bereits bei Kio hat die Therapie nicht angeschlagen und aus der heutigen Vollnarkose zur intensiven medizinischen Behandlung ist Kibara nicht mehr aufgewacht.

Wir sehr traurig über den doppelten Verlust in der Gorillagruppe. Mit solch einem Geschehen sind wir in den letzten 25 Jahren seit dem Bestehen von Pongoland noch nicht konfrontiert worden. Wir tun alles, um die medizinischen Ursachen der Todesfälle zu klären und die übrige Gruppe zu schützen. Die pathologischen Untersuchungen von Kio sind noch nicht abgeschlossen, so dass noch keine konkreten Ergebnisse vorliegen und Kibara nur auf eine Entzündung im Darmbereich hin therapiert werden konnte.

Wir sind mit den veterinärmedizinischen Spezialisten des Europäischen Zooverbandes EAZA in Kontakt ebenso wie mit Experten aus anderen Zoos mit großer Erfahrung in der Gorillahaltung. Die Gruppe ist aufgrund der Verluste niedergeschlagen und wirkt angespannt. Ob zudem auch medizinische Ursachen vorliegen, können wir noch nicht abschätzen.

Die Gorillagruppe in Pongoland steht unter strenger medizinischer und tierpflegerischer Kontrolle und Versorgung, so dass die Entwicklung genau beobachtet wird. Unter Zuhilfenahme von externen Fachleuten liegt die volle Konzentration darauf, die Ursachen zu finden und die verbliebenen Tiere zu schützen. Alle beteiligten Menschen wie auch Tiere müssen die Verluste verarbeiten und benötigen Zeit, so dass die vier Gorillas je nach Situation in den kommenden Tagen auch nicht zu sehen sein können und auch unsere Mitarbeitenden bei Bedarf Unterstützung bekommen.

Text: Zoo Leipzig via Facebook

Foto: Heike Arranz Rodriguez


KIO stirbt mit 7 Jahren in der Narkose

Trauriger Abschied aus der Gorillafamilie

Während sich Okapiweibchen Zawadi seit gestern Abend wieder bei uns im Okapiwald einlebt, heißt es im benachbarten Pongoland von dem Gorilla Kio Abschied zu nehmen. Unser sieben Jahre alter Westlicher Flachlandgorilla musste heute wegen Abgeschlagenheit, zunehmender und schließlich totaler Verweigerung der Nahrungsaufnahme und der Aufgasung des Bauches einer Untersuchung in Vollnarkose unterzogen werden, aus der er trotz Gabe eines Gegenmittels nicht mehr aufgewacht und an einem Kreislaufversagen gestorben ist.

Die Medikamentengabe in den vorangegangenen Tagen hatte nicht angeschlagen, so dass die Entscheidung getroffen wurde, trotz des schlechten Allgemeinbefindens das Risiko einer Narkose einzugehen, um ihn intensiver medizinisch behandeln zu können. Eine genaue Ursache für das Krankheitsbild konnte während der Narkose nicht gefunden werden, wird aber im Verdauungstrakt vermutet.

Die Gorilla-Gruppe um Silberrücken Abeeku hat im Anschluss die Möglichkeit bekommen, sich von dem gestorbenen Tier zu verabschieden. Der Verlust schmerzt uns sehr. Kio ist das letzte bei uns geborene Gorillajungtier, zu dem nicht nur die Tierpfleger, sondern auch unsere Besucher eine besondere Bindung hatten. Während die zuletzt erfolgreichen Geburten bei den Schimpansen für zoologische Erfolge gesorgt hatten, bedeutet Kios Tod einen traurigen Verlust in Pongoland.

Text/Foto: ZOO LEIPZIG, 27.03.2025 


Alle Angaben ohne Gewähr

Fotos/Text: Heike Arranz Rodriguez 


Diese Seite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

 

© 2025/ Heike Arranz Rodriguez